Generell kommt es nur selten zu einer Unterversorgung mit Vitamin D. Die Ursache hierfür hängt jedoch überwiegend mit dem fehlenden Sonnenlicht zusammen.
Kommt es zu einem Mangel an Vitamin D, zeigt sich dieser anhand unterschiedlicher Symptome. Der Körper kann in diesem Fall den korrekten Stoffwechsel von Kalzium und Phosphor nicht mehr gewährleisten. Auf Dauer entwickeln sich hauptsächlich Probleme mit den Knochen.
Erhalten Säuglinge nicht die richtige Unterstützung mittels geeigneter Supplemente oder Präparate, führt der Mangel bei ihnen zu einer Rachitis. Diese sorgt dafür, dass langfristig die Knochen des Kindes leiden. Es entwickelt O-Beine oder seine Fontanelle am Kopf verschließt sich nur verzögert. Umso wichtiger ist es gerade bei Säuglingen, ihnen die richtige Versorgung zukommen zu lassen.
Bei älteren Menschen tritt der Mangel hingegen in Form einer Demineralisierung der Knochen auf. Obwohl sie voll ausgebildet sind, lösen sie sich auf. Somit kommt es zu einer Osteoporose. Betroffene berichten auch davon, dass sie kaum noch Kraft in den Muskeln haben, anfälliger für Infekte sind und ihren Alltag nicht mehr so gut bewältigen können.