In erster Linie ist es bei der Durchführung einer Basenkur wichtig, hauptsächlich auf basische Lebensmittel zu setzen. Diese werden im Rahmen der Kur von säurebildenden Lebensmitteln ergänzt. Wie bereits geschrieben, beruft man sich bei der Basenkur auf ein Verhältnis von 80 zu 20 Prozent.
Neben der ausgewogenen, basischen Ernährung können zusätzlich spezielle Tees oder Pulver eingenommen werden. Werden diese mit der Basenkur kombiniert, kommt ein besserer Effekt zustande.
Eine ausgewogene Basenkur wird für gewöhnlich über einen längeren Zeitraum eingehalten. Bei den meisten Konzepten werden etwa drei Monate einkalkuliert. Während dieser Zeit durchläuft Dein Körper unterschiedliche Prozesse, die dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen wiederherzustellen:
- Im Laufe der Zeit haben sich Säuren innerhalb des Körpers abgelagert, die erst einmal gelöst werden müssen. Sie befinden sich überwiegend innerhalb des Bindegewebes, der Körper transportiert sie Schritt für Schritt wieder ab und entschlackt. Um diesen Prozess zu fördern, werden Tees und viel Flüssigkeit eingesetzt.
- Die gelösten Schadstoffe müssen anschließend neutralisiert werden, damit sie sich nicht erneut im Körper ablagern. Der Körper benötigt für diesen Prozess spezielle Mineralstoffe, da er sie andernfalls verliert. Magnesium, Phosphor, Natrium und Kalzium werden am besten über ein zusätzliches Supplement zugeführt.
- Schlussendlich kommt es zum Abtransport der schädlichen Stoffe. Das kann sowohl über den Urin und Stuhl erfolgen als auch über die Haut. Den Prozess ankurbeln kann man über viel Flüssigkeit. Dazu kommt eine ballaststoffreiche Ernährung, die der Verdauung dabei hilft, die Stoffe möglichst schnell durch den Körper zu befördern. Der Haut kann man zusätzlich helfen, indem man zum Beispiel ein Basenbad durchführt.
Zuletzt ist es auch wichtig, gewisse Lebensmittel nur geringfügig in die Ernährung einzubinden, da diese neue Säure bilden. Mit dazu gehören unterschiedliche Sorten Fleisch, Milchprodukte, Zucker und Produkte, in denen Weißmehl enthalten ist. Stattdessen solltest Du eher auf Obst und Gemüse zurückgreifen.
Pro Tag solltest Du außerdem mindestens 2,5 Liter Wasser trinken. Zusätzlich zu den Tees und Gemüsesäften, die Du problemlos zusätzlich zu Dir nehmen kannst.