Wer abnehmen möchte, benötigt ein Kaloriendefizit. 1 Kilogramm Körperfett entspricht ca. 7.000 Kalorien. Aber keine Sorge – diese Kalorienzahl sollst Du natürlich nicht von heute auf morgen erreichen, das wäre auch gar nicht möglich.
Das Ziel beim Abnehmen durch ein Kaloriendefizit ist es, langsam und kontinuierlich Kalorien zu reduzieren – jeden Tag. Um auf gesunde Weise abzunehmen, sollte Dein Kaloriendefizit zwischen 150 und 300 Kalorien täglich liegen. Setzt Du das Defizit höher an, ist die Umstellung für Deinen Körper zu radikal. Die Folge: Heißhungerattacken und Jo-Jo-Effekt.
Wenn Du schon einmal versucht hast, jeden Tag 150 bis 300 Kalorien weniger zu Dir zu nehmen als gewöhnlich, wirst Du bemerkt haben: Auch diese vermeintlich geringe Zahl macht sich bemerkbar. Und zwar als quälendes Hungergefühl. Bei der Gewichtsabnahme durch ein Kaloriendefizit ist der Hunger vorprogrammiert – sollte man meinen. Zum Glück muss das aber nicht so sein. Denn es gibt bestimmte Lebensmittel, sogenannte Sattmacher, die (wie der Name schon sagt) satt machen sowie Dir helfen, nicht alle paar Minuten zu einem Snack zu greifen und ohne Heißhunger über den Tag zu kommen. Dazu gehören zum Beispiel Kartoffeln.
Denn wenn Du schon einmal selbst ausprobiert hast, das Loch im Magen als lästige, aber unvermeidbare Begleiterscheinung beim Abnehmen zu akzeptieren, wirst Du gemerkt haben, dass das gar nicht funktioniert. Früher oder später siegt sie, die Heißhungerattacke. Wie ferngesteuert greifen wir in die Süßigkeiten-Schublade oder verdrücken die doppelte Menge als gewöhnlich in der Fast Food Bude um die Ecke.