Bei der Formula-Diät ersetzt man das Essen zumeist vollständig durch spezielle Shakes oder Fertigdrinks. Damit ist das Hauptkriterium erfüllt: Die Shakes zählen ganz klar als Mahlzeitenersatz. Sie enthalten alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe und theoretisch kannst Du mit ihnen unbegrenzt lange das Essen ersetzen, ohne Mangelerscheinungen befürchten zu müssen.
Weil sie zumeist als Diätprodukt angepriesen werden und für eine möglichst schnelle Gewichtsabnahme gedacht sind, enthalten Formula-Shakes sehr wenig Kalorien. Damit unterschreitest Du regelmäßig Deinen Grundumsatz und Dein Körper fährt seinen Energiebedarf runter. Das kratzt an Deiner Leistungsfähigkeit und selbst wenn Du leichter wirst, verlierst Du überwiegend Wasser und Muskeln, während die Fettpölsterchen genau da bleiben, wo sie es sich im Laufe der letzten Jahre so gemütlich gemacht haben.
Wenn man sich so umhört, scheinen die einschlägig bekannten Produkte außerdem sehr wenig Geschmack mit sich zu bringen. Das macht es schwierig, eine nur aus Formula-Shakes bestehende Diät lange durchzuhalten und der Heißhunger lässt Dich in Tagträumen von verbotenen Süßigkeiten versinken. Und wenn Du dann, nach Wochen der Quälerei, endlich Dein Zielgewicht erreicht hast und Dein Kiefer nicht mehr nur vor Nervosität mahlen darf, haust Du aller Erfahrung nach umso mehr rein.
Wegen des Jo-Jo-Effekts sind viele, die mithilfe einer Formula-Diät abgenommen haben, kurze Zeit später wieder bei ihrem Ausgangsgewicht oder sogar darüber. Darum raten Ernährungswissenschaftler und Mediziner nur stark übergewichtigen Menschen zu einer solchen Crash-Diät – quasi als Motivationshilfe für den ersten großen Schritt in der Gewichtsabnahme. Auf Dauer funktionieren langfristige Ernährungsumstellungen aber deutlich besser.