In unserem Körper gibt es tausende verschiedene Eiweißverbindungen. Jede davon ist aus Aminosäuren in unterschiedlicher Konstellation zusammengesetzt. Das Eiweiß aus unserer Nahrung besteht aus riesigen Molekülen, die während des Verdauungsvorgangs erst in die einzelnen Aminosäuren zerlegt werden müssen.
Aminosäuren besitzt jedes Lebewesen. Einen Teil davon kann der Körper selbst herstellen. Die sogenannten essentiellen Aminosäuren musst Du über die Nahrung aufnehmen. Wie Fette und Kohlenhydrate sind auch Aminosäuren Energieträger. Eine Besonderheit von Aminosäuren ist deren Gehalt an Stickstoff. Dies befähigt Proteine, Muskeln wachsen zu lassen und auch an der Bildung von Gewebe, Haaren und Haut mitzuwirken.
Der Überblick über Aminosäuren kann für Verwirrung sorgen, denn mehr als 20 davon lassen sich in Proteinen nachweisen. Darüber hinaus gibt es noch über 250, welche sich in Deinem Körper befinden, aber nicht Teile von Eiweiß sind.
Zurück zu unseren eiweißhaltigen Lebensmitteln. Dort sollten unbedingt folgende Aminosäuren enthalten sein. Diese kann der Körper auch in Kleinstmengen nicht selbst produzieren.