Mediziner sprechen von einer Überzuckerung oder Hyperglykämie, wenn sich bei den genannten Messungen ein Grenzwert von 250 mg/dl feststellen lässt. Erhöhter Blutzucker agiert zunächst im Stillen. Doch wird der Zucker durch eine Insulinresistenz nicht in die Zellen transportiert, kann er im Körper zu Gift werden. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel wird meist mit Diabetes in Verbindung gebracht. Abklären kann dies ein Arzt, ob es sich tatsächlich um Diabetes handelt.
Die Folgen von Diabetes können vielfältig sein. Proteine können sich in Gefäßen, Nieren oder Augen ablagern. Sehstörungen, Wundheilungsstörungen oder Arteriosklerose sind nur einige der möglichen Folgen. Daher solltest Du bestrebt sein, Deinen Blutzuckerspiegel in einem gesunden Rahmen zu halten, auch wenn kein Diabetes diagnostiziert wurde.