Mit diesen Maßnahmen zwingst Du Brain Fog in die Knie und findest ganz nebenbei zu einem gesunden und bewussten Lebensstil:
● Ernährung anpassen: regelmäßig essen, ausgewogen ernähren, Zucker meiden
● ausreichend trinken: zwei bis drei Liter Flüssigkeit täglich (Faustregel: 35 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht)
● Stress auf Abstand halten: Auszeiten nehmen, Schlafprobleme beheben, Achtsamkeitsübungen
● in Bewegung bleiben: täglich Bewegung an frischer Luft, Sportarten wechseln verhilft dem Gehirn zum „Umdenken“ und regt die Bildung neuer Nervenzellen an
Keine Zeit für Achtsamkeit? Das ist der falsche Weg. Probiere es mit der STOP-Methode:
● halte einen Moment inne, ganz gleich, was Du gerade tust
● atme tief durch
● konzentriere Dich auf das Hier und Jetzt
● spüre in Dich hinein
● gibt Deinen Gefühlen und Empfindungen Raum
● versuche die Gründe für Deinen Gehirnnebel zu erspüren
● mach Dir Notizen
● konzentriere Dich wieder auf die aktuellen Aufgaben
Breitet sich der Gehirnnebel aus, ist es wichtig, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Hat Dir die genannte Übung nicht zu mehr Durchblick und geistiger Klarheit verholfen, ist es ratsam, Brain Fog ärztlich abklären zu lassen.
Sogenannte Brain Checks werden im Rahmen einer neuropsychologischen Untersuchung in verschiedenen medizinischen Einrichtungen angeboten. Dies kann auch präventiv geschehen, beispielsweise, um mögliche Risikofaktoren wie Demenz, Parkinson oder Schlaganfälle aufzudecken.
Lässt sich Brain Fog auf eine Corona-Infektion zurückführen, haben sich Sauerstofftherapien oder die Verabreichung von Vitamin- und Mineralstoffinfusionen bewährt.
Du möchtest selbst etwas tun und Deine Konzentration steigern? Dann schau in den SHEKO-Shop. Wir haben mit unseren neuen Memory & Focus Kapseln ein Produkt im Sortiment, das Deine grauen Zellen mobil macht und für mehr kognitive Leistungsfähigkeit sorgen kann.