Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen fördern die Darmgesundheit. Dazu gehören Obst und Gemüse, aber auch Vollkornprodukte und Nüsse. Leinsamen und Flohsamenschalen sind unsere liebsten Ballaststoffe, die wir ganz einfach in unseren Joghurt am Morgen rühren. Kommen sie mit Flüssigkeit in Berührung, quellen sie um ein Vielfaches auf und arbeiten sich nur langsam durch den Darm. So „putzen“ sie einmal an den Darmwänden entlang und nehmen mehr Schadstoffe mit raus.
In einer gesunden Darmflora herrscht ein saures Milieu mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6. Unsere Darmbakterien mögen‘s also sauer. Für den Speiseplan heißt das: Bringe öfter einmal Naturjoghurt, Kefir und Sauerkraut unter.
Bitterstoffe helfen der Darmflora dabei, sich zu regenerieren. Du findest sie in Grapefruit, Ingwer, Artischocken und Chicorée. Oder probiere es einmal mit einem Tee aus Löwenzahn, Wermut und Brennnessel.
Generell gilt: Fertigprodukte und stark verarbeitete Lebensmittel solltest Du meiden. Koche lieber frisch mit natürlichen Zutaten und bringe Abwechslung auf den Teller. Denn in unserem Darm leben die unterschiedlichsten Bakterien mit den unterschiedlichsten Geschmäckern.