Du bist auf der Suche nach dem Verursacher von Schnupfen, Husten und Halsschmerzen? Vermutlich wirst Du Dich geschlagen geben müssen, denn eine gewöhnliche Erkältung kann von etwa 200 stark ansteckenden Virenarten hervorgerufen werden.
Die Übertragung erfolgt durch in der Luft schwebende Flüssigkeitströpfchen, die von Deinen Mitmenschen beim Husten oder Niesen verteilt werden. Neben der Tröpfcheninfektion kommen auch mit den Erregern kontaminierte Türklinken, Gläser oder Handtücher als Überträger infrage.
Herbst und Winter gelten als Prime-Time für Erkältungen. Die Statistik schreibt Dir vier Erkältungen jährlich zu. Kinder können bis zu zwanzig Mal pro Jahr erkältet sein. Der Nachwuchs befindet sich in Kindergärten oder Schulen in einem wahren Viren-Depot. Dazu kommt, dass Kinder gegen die meisten Viren noch keine Antikörper gebildet haben.
Viren haben in der kalten Jahreszeit leichtes Spiel. Die Nasenschleimhaut steht durch den Wechsel zwischen kalter Luft im Freien und der trockenen Heizungsluft in Innenräumen unter Dauerstress.
Ob es Dich erwischt hat, merkst Du zwölf Stunden bis drei Tage nach einer Ansteckung. Eine Erkältung wird von häufigem Niesen, Halsschmerzen und Schleim im Hals sowie Kopfschmerzen begleitet. Mit Ohrenentzündungen, Entzündungen der Nasennebenhöhlen oder einer akuten Bronchitis können weitere Komplikationen auftreten. Ziehe daher möglichst schnell die Notbremse und beherzige unsere Tipps, um eine Erkältung schnell loswerden zu können. Das steigert einerseits das Wohlbefinden, kann den Infekt verkürzen und tut den Schleimhäuten und damit insgesamt Deiner Gesundheit gut.