Abnehmen nach der Schwangerschaft: Schwangerschafts-Kilos loswerden

Warum ist das Abnehmen nach der Schwangerschaft so schwer? Wir verraten, wie Du nach der Geburt zurΓΌck zu Deinem WohlfΓΌhl-Ich kommst.

Paulina
Autorin
Frau liegt mit Hantel neben Baby
Inhalt

Auf Instagram zeigen sich frischgebackene MΓΌtter hΓ€ufig mit strahlenden Augen, schlanken Beinen und einem straffen Bauch, auf dem ein entspanntes Baby schlΓ€ft. Ihre Followerinnen verzweifeln am Versuch, das nachzumachen, denn in der RealitΓ€t sieht das oft ganz anders aus: dunkle Augenringe, angestrengte Beine, ein weicher, gewΓΆlbter Bauch und die zugenommenen Pfunde wΓ€hrend der Schwangerschaft wollen einfach nicht mehr runter. Das Abnehmen nach der Schwangerschaft ist manchmal schwieriger als erhofft. Wir erklΓ€ren, warum das Abnehmen nach der Geburt fΓΌr viele Frauen so schwierig ist und verraten Dir, wie Du nach der Geburt trotzdem zurΓΌck zu Deiner WohlfΓΌhlfigur kommst.

Darum nimmst Du wΓ€hrend der Schwangerschaft zu

In der Schwangerschaft nimmst Du nicht nur durch das zusΓ€tzliche Gewicht von Baby und Plazenta stetig zu. Dein KΓΆrper lagert, wenn Du schwanger bist, auch Wasser ein und bildet kleine Fettdepots. Aus evolutionstechnischer Sicht ist das ganz besonders intelligent.

Das Wasser wird dafΓΌr benΓΆtigt, um Deinen Kreislauf und auch den Kreislauf des Babys stabil zu halten und Fruchtwasser bilden zu kΓΆnnen. Die Fettdepots sind vor allem fΓΌr die Zeit nach Schwangerschaft und Geburt. Denn nach der Entbindung brauchst Du jede Menge Energie fΓΌr das Stillen sowie die Pflege und Betreuung Deines Kindes.

Die Gewichtszunahme ist also wichtig, damit Du in der Lage bist, Dich um deinen Nachwuchs zu kΓΌmmern.

Darum klappt es nicht mit dem Abnehmen nach der Schwangerschaft

Dein Kârper sammelt also in der Schwangerschaft Energiereserven für die ersten Monate nach der Geburt. Diese zeigen sich in Form von kleinen Fettpâlsterchen, die Du nach der Entbindung gerne schnellstens wieder loswerden mâchtest. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn frischgebackene Mütter haben es nicht leicht. Schlafmangel, Hormonchaos und Heißhunger geben sich die Klinke in die Hand. Kein Wunder, dass die hÀufigsten Gründe für eine schleppende Gewichtsabnahme nach der Geburt in vielen FÀllen die folgenden Punkte sind:

Zu wenig Schlaf

Wenn das Baby wach ist, bist Du schwer beschΓ€ftigt – spΓ€testens sobald es krabbeln kann, kommst Du nur noch zum NΓΆtigsten. Wenn es dann schlΓ€ft, hast Du einen Berg von Aufgaben, die Du am besten schon gestern erledigt haben wolltest. Zeit mit dem Partner brauchst Du auch noch. Schlaf kommt darum viel zu kurz und das manchmal ΓΌber Jahre. Zu wenig Schlaf hΓ€ngt aber direkt mit Übergewicht zusammen: Wer nicht ausreichend schlΓ€ft, nimmt nicht ab. Versuch darum ΓΆfter mal, die Hausarbeit zu ignorieren und selbst ein Nickerchen zu machen, wenn das Baby schlΓ€ft. Mit geschlossenen Augen siehst Du die WΓ€scheberge und WollmΓ€use eh nicht.

Zu wenig Bewegung

Du funktionierst aber nur dann gut, wenn Du Dich selbst auch gut fΓΌhlst. RegelmÀßige Bewegung und Sport erhΓΆhen Dein Wohlbefinden und lassen sich auch mit einem Baby vereinbaren: Joggen mit Kinderwagen, Yoga und Krafttraining mit Baby – alles mΓΆglich.

Zu viel Druck

Druck bedeutet Stress. Dabei werden das Stresshormon Cortisol und in der Folge Insulin ausgeschüttet, was zu einem geringeren Kalorienverbrauch und Heißhungerattacken führt. Das passt nicht mit Deinem Wunsch abzunehmen zusammen, oder? Nimm darum Deiner Figur zuliebe zuallererst den Druck raus. Neun Monate lang hat sich Dein Kârper verÀndert und mindestens diese Zeit solltest Du ihm auch nach der Schwangerschaft geben, um sich zu erholen.

Zu wenig gesunde ErnΓ€hrung

Vielleicht gehΓΆrst Du auch zu den Eltern, die das aufessen, was der Nachwuchs ΓΌbrig gelassen hat. Verstehβ€˜ uns nicht falsch, wir sind auch gegen Lebensmittelverschwendung – aber wir finden, Du bist mehr als der Resteesser der lieben Kleinen und verdienst Dein eigenes Essen. Lerne lieber, Portionen besser einzuschΓ€tzen und wirf weg, was sich nicht zum Aufheben lohnt. Labbrige Pommes, kalte Nudeln oder angebissenes KΓ€sebrot liefern nichts als unnΓΆtige Kalorien und helfen Dir nicht beim Abnehmen nach der Schwangerschaft.

Eine beliebte Ausrede, aber keine besonders gute: Gesundes Essen kocht genauso lang wie ungesundes. Es gibt zahlreiche tolle Rezepte, die ohne viele Zutaten auskommen und sich schnell vorbereiten lassen. FΓΌr Overnight Oats beispielsweise brauchst Du am Abend vorher nur fΓΌnf Minuten Zeit – morgens rΓΌhrst Du einmal um und hast ein sΓ€ttigendes und nΓ€hrstoffreiches FrΓΌhstΓΌck.

Die drei wichtigsten Maßnahmen

Es gibt einige Maßnahmen, die als wichtige Grundlage dienen, damit Du überhaupt nach der Schwangerschaft abnehmen kannst. Dies sind:

Stress reduzieren

Viele Mütter glauben, dass die gesamte Last auf ihren Schultern liegt. Nimm Hilfe an. Du musst nicht die WÀsche direkt falten, die Wohnung putzen, wenn Dein Baby schlÀft oder jedes Treffen mit Freunden wahrnehmen. Nimm die Geschwindigkeit aus Deinem Alltag und komme im Geist zur Ruhe. Stress fârdert Heißhungerattacken.

Schlafen

Schlafe so viel Du kannst. Dein Kârper braucht Ruhe. Dazu gehârt es auch, das Baby mal einige Stunden dem Papa zu geben, die Oma zu einem Spaziergang zu schicken oder den Mittagsschlaf mit dem Baby zu genießen, damit die Mama zur Ruhe kommt. Schlafmangel gilt als wichtiger Faktor für eine ungewollte Gewichtszunahme.

Jo-Jo-Effekt verhindern

Du solltest wÀhrend der Stillzeit auf keinen Fall ein straffes Abnehmprogramm durchziehen, um Gewicht zu verlieren. Dein Kârper hat sich nÀmlich etwas dabei gedacht, (Fett-) Reserven anzulegen: So hast Du genug Energie für die krÀftezehrende Betreuung Deines kleinen Babys. Außerdem braucht Dein Kârper dafür auch ausreichend NÀhrstoffe, die bei einer Crash DiÀt oftmals zu kurz kommen. Hier gilt die Regel: Gesund essen schlÀgt wenig essen.

Tipp:
Damit das Abnehmen nach der Schwangerschaft noch besser funktioniert, wenn Du abgestillt hast, kannst Du auch eine oder zwei Mahlzeiten mit den SHEKO-Shakes ersetzen1. Sie enthalten wichtige Vitamine und NΓ€hrstoffe, aber nicht zu viele Kalorien. Gleichzeitig sind es echte Sattmacher.

Dein beispielhafter ErnΓ€hrungs-Tagesplan

Wir haben fΓΌr Dich einen beispielhaften ErnΓ€hrungs-Tagesplan zusammengestellt, der Dich bei einer gesunden Gewichtsabnahme unterstΓΌtzt.

FrΓΌhstΓΌck

Starte mit viel Kraft in den Tag. Gut geeignet ist ein Haferbrei mit frischen Beeren. Die Beeren geben Dir Energie und der Brei sΓ€ttigt fΓΌr mehrere Stunden. Durch Sattmacher kommst Du nicht in die Versuchung, zwischendurch zu Schokolade zu greifen.

Mittagessen

Der Tag mit Baby ist hÀufig geprÀgt durch wenig Zeit für Dich selbst. Umso einfacher ist es, wenn Du Dein Mittag einfach durch einen Eiweiß Shake zum Abnehmen ersetzt1. Er stellt eine vollwertige Mahlzeit dar, ist schnell zubereitet und kann auch unterwegs eingenommen werden. Wichtig ist, wÀhrend der Stillzeit nicht zu diÀten und abzunehmen ohne Hunger: Brauchst Du mehr Energie, kannst Du den Shake auch lecker pimpen und in tollen Rezepten verarbeiten!

Bonus packages 🎁
SHEKO Shake Schoko, SHEKO Shake Kokos, SHEKO Shake Erdbeere
Regular price 84,95 €*
Sale price 84,95 €* Regular price 89,85 €
Unit price 62,93 €  per  kg
Sale

Snack am Nachmittag

Du mΓΆchtest gemeinsam mit Deinem Kind am Nachmittag einen Snack einnehmen? Greife zu GemΓΌse und NΓΌssen. GemΓΌse enthΓ€lt wichtige Vitamine und NΓ€hrstoffe und unterstΓΌtzt Dein Immunsystem. NΓΌsse sind unter anderem wichtig als Nahrung fΓΌr Dein Gehirn. Zudem enthalten sie gesunde Fette.

Abendessen

Schließe den Tag mit einem leichten Abendessen ab. Gemüsesticks mit etwas frischem Quark, ein leckerer Kichererbsensalat oder frisches Eiweißbrot mit FrischkÀse und Gurken kânnen hier beispielsweise auf dem ErnÀhrungsplan stehen.

Erfolgsstories mit SHEKO

Eigentlich ist das die Wurzel allen Übels: Seit Du ein Kind hast, bist Du in Deiner eigenen PrioritΓ€tenliste ganz weit nach unten gerutscht. Das Baby, der Partner, der Haushalt, der Job – alles kommt Dir viel wichtiger vor als Dein eigenes Wohlbefinden. Darum nimmst Du Dir keine Zeit fΓΌr Sport,Β gesunde ErnΓ€hrungΒ oder Entspannung. Du trΓ€gst weiter Deine Umstandskleidung, die zwar die Stellen und Pfunde kaschiert, mit denen Du unzufrieden bist, in der Du Dich aber auch nicht gut fΓΌhlst.

KathieΒ ist Mitte 30 und mit ihrem Vollzeitjob und drei Kindern rund um die Uhr beschΓ€ftigt. Trotzdem hat sie es nach Jahren endlich geschafft, ihre Schwangerschaftspfunde abzunehmen.Β Ihr Geheimrezept: SHEKO und ein bisschen Sport. Innerhalb von nur wenigen Monaten hat sie so ordentlich Kilos abgenommen – ohne auf Genuss zu verzichten, wie sie selbst sagt.

Um nach der Schwangerschaft abzunehmen, kannst Du bis zu zwei Mahlzeiten tΓ€glich mit SHEKO ersetzen1 und so Deine Kalorienaufnahme besser kontrollieren. Daneben solltest Du DeinenΒ ErnΓ€hrungsplanΒ mit gesunden Lebensmitteln fΓΌllen.

Als vollwertiger Mahlzeitenersatz liefert SHEKO alle NΓ€hrstoffe, die Du ΓΌber die Nahrung aufnehmen musst wie Vitamine, Mineralstoffe, Kohlenhydrate, gesunde Fette und viel Eiweiß. Besonders Letzteres sorgt dafΓΌr, dass Du schnell satt wirst und versorgt Dich lange mit Energie – und das mit nur 200 kcal pro Portion.

FAQ ΓΌber Schwangerschafts-Kilos

Es herrscht viel Unsicherheit darΓΌber, wie schnell Du die Schwangerschafts-Kilos wieder verlieren solltest. Daher haben wir die hΓ€ufigsten Fragen hier aufgegriffen und beantwortet.

Sind SHEKO Shakes beim Stillen geeignet?

Beim Stillen ist eine ausgewogene ErnΓ€hrung wichtig, NahrungsergΓ€nzungsmittel sollten grundsΓ€tzlich vermieden werden. Doch jede Frau ist unterschiedlich. Um die beste LΓΆsung fΓΌr Dich zu finden, solltest Du mit Deinem Arzt oder Deiner Γ„rztin klΓ€ren, ob und wie viel SHEKO-Shakes Du wΓ€hrend der Stillzeit einnehmen darfst. Im Zweifel beginnst Du einfach nach dem Abstillen, um die 350 bis 500 kcal auszugleichen, die Du beim Stillen zusΓ€tzlich pro Tag verbrannt hast.

Wie viel nimmt man beim Stillen ab?

Das ist ganz individuell, denn jede Frau ist anders. Es kann sogar sein, dass Du wΓ€hrend Deiner Stillzeit gar nicht abnimmst.

Wie kann man nach der Schwangerschaft abnehmen?

Lange SpaziergΓ€nge mit dem Baby, Fitness-Kurse fΓΌr frisch gebackene Mamas und ein gesunder ErnΓ€hrungsplan sind die Geheimnisse, die das Abnehmen nach der Schwangerschaft deutlich erleichtern.

Wie lange dauert Abnehmen nach der Schwangerschaft?

Neun Monate kommt es und neun Monate geht es – wer kennt den Spruch nicht? So altbacken er klingt, so wahr ist er dennoch. Dein KΓΆrper braucht rund ein Jahr Zeit, um wieder in seine alte Form zu finden. Du kannst ihn durch eine gesunde ErnΓ€hrung und sanfte Bewegung unterstΓΌtzen.

Warum nehme ich nach der Schwangerschaft nicht ab?

MΓΆglicherweise ist Dein KΓΆrper noch auf Sparflamme und verbrennt daher die Depots nicht so schnell wie erhofft. Braucht Dein KΓΆrper noch viel Schonung, gibst Du ihm diese oft auch unbewusst. Dadurch verbrennt er weniger Kalorien. Viele Frauen nutzen auch kleine Momente zwischendurch, um schnell etwas zu essen und greifen auf leere Kohlenhydrate zurΓΌck.

Warum ist Abnehmen nach der Schwangerschaft so schwer?

Dein KΓΆrper befindet sich nicht im Abnehm- und Bewegungsmodus. Er ist mit der Umstellung der Hormone und der Milchbildung beschΓ€ftigt. Zudem brauchst Du noch mehr Ruhe und unterstΓΌtzt dadurch Deinen Stoffwechsel weniger. Das kann das Abnehmen erschweren.

Wie viel nimmt man direkt nach der Schwangerschaft ab?

Direkt nach der Geburt verlierst Du den ungefΓ€hren Wert des Gewichts Deines Babys plus rund ein Kilogramm Fruchtwasser. Innerhalb der nΓ€chsten Tage wird Dein KΓΆrper zudem Wasser ausschwemmen und das Gewicht noch etwas reduzieren.

1 Zum Abnehmen musst Du im Rahmen einer kalorienreduzierten, abwechslungsreichen und ausgewogenen ErnΓ€hrung mit ausreichender FlΓΌssigkeitsaufnahme zwei tΓ€gliche Mahlzeiten durch SHEKO Shakes ersetzen.