Cheat Day: Schlemmen ohne Reue

Schlemmen ohne Reue trotz DiΓ€t? Cheat Day sei Dank! Welche Fehler Du aber trotzdem besser vermeidest, verraten wir Dir hier.

Paulina
Autorin
Frau isst Burger
Inhalt

β€žNein danke, ich mache gerade DiΓ€t.β€œ – Hast Du Dich diesen Satz auch schon sagen hΓΆren, wenn bei Mama der kΓΆstlich duftende Kuchen auf dem Tisch stand oder Dich Deine Freundin zum Eis einladen wollte? DiΓ€ten und Gewicht verlieren kosten Disziplin und es nervt, immer Nein sagen zu mΓΌssen. Cheat Day sei Dank ist damit jetzt Schluss. Wenn das nΓ€chste leckere Essen ansteht, gΓΆnne Dir einfach einen Cheat Day. Was der Cheat Day (auch als SΓΌndentag oder Fresstag bekannt) eigentlich ist und warum Du Dir diese kleine SΓΌnde erlauben kannst, verraten wir Dir nun.

Cheat Day – Ursprung und Grundgedanke

FΓΌr manche, die gezieltΒ abnehmenΒ wollen, gehΓΆren CheatdaysΒ fest in den Fitness- oder DiΓ€t- bzw. ErnΓ€hrungsplan. Ein Cheatday (z. Dt. Schummeltag, Fresstag oder SΓΌndentag) ist einmal die Woche ein Freifahrtschein fΓΌrs BetrΓΌgen – zumindest, was das eigene Essverhalten betrifft. Der Cheat Day wirft all Deine DiΓ€tplΓ€ne fΓΌr einen Tag ΓΌber den Haufen. Am Schummeltag darf gegessen werden, worauf Du Lust hast. Pizza, Pommes, exzessive Mengen an Süßem und Cola ohne zero, so stellt man sich einen gelungenen Schlemmertag vor.

Mit gesunder ErnÀhrung hat das nicht viel zu tun, doch angeblich hilft ein regelmÀßiger Cheat Day sogar beim Abnehmen, weil er den Stoffwechsel in Schwung hÀlt. Und das funktioniert so: Machst Du DiÀt, streichst Du Zucker, Pizza & Co. von Deinem Speiseplan. Verzichtest Du lÀngere Zeit auf Kohlenhydrate, zieht Dein Stoffwechsel die Notbremse und lÀuft auf Sparflamme. Um die Fettverbrennung wieder anzukurbeln, ist der Cheat Day eine clevere Lâsung. Anschließend hÀltst Du diszipliniert weiter DiÀt. Alle Essverbote für einen Tag zu vergessen, kann Dir kleine Glücksmomente schenken und ist damit ebenfalls fârderlich fürs Abnehmen.

Schon gewusst?
Der Cheat Day hat seinen Ursprung im Leistungssport. Dort mΓΌssen Sportler ein extrem bewusstes Essverhalten etablieren und die Menge an Essen drastisch kontrollieren. Dabei dΓΌrfen sie sich keinen Ausrutscher leisten und auch keinen Cheat Day nehmen, weil das den bisher erreichten DiΓ€terfolg zunichte macht. In vielen FΓ€llen cheaten sie dann aber, sobald das Ziel oder der Wettkampf erreicht bzw. vorΓΌber ist ganz ohne schlechtes Gewissen.

So sinnvoll ist ein Cheat Day

WΓ€hrend einer DiΓ€t entsteht ein Kaloriendefizit, weil Du DeinemΒ KΓΆrper natΓΌrlich weniger Kalorien zufΓΌhrst als er verbraucht. In der Regel fΓΌhrt dieses Kaloriendefizit zu Kraftlosigkeit, schlechter Laune, Verlangsamung des Stoffwechsels und zum Muskelabbau.

Die Folge: Dein Grundumsatz sinkt! Und ein niedriger Grundumsatz erschwert das Abnehmen und kann sogar zu einer Gewichtszunahme fΓΌhren.

Cheatdays sollen dem Ganzen entgegenwirken und durch den Überschuss an Kalorien dem KΓΆrper mitteilen, dass er keine Hungersnot zu befΓΌrchten hat. Statt auf die Muskeln zurΓΌckzugreifen, fΓ€hrt euer KΓΆrper seinen Verbrauch zurΓΌck und macht sich an dieΒ Fettverbrennung. Wir predigen es oft, aber gerne nochmal: Wichtig ist, dass Du innerhalb Deiner Kalorienbilanz bleibst – wann Du isst, ist relativ egal.

Vorteile
  • kurbelt den Stoffwechsel an
  • GlΓΌckshormon Serotonin wird ausgeschΓΌttet
  • entlastet die Psyche
  • verschafft neue Energie
  • motiviert, die DiΓ€t durchzuhalten
  • Nachteile
  • nicht fΓΌr Menschen mit hohem KΓΆrperfettanteil geeignet
  • verlangt dennoch Disziplin
  • verleitet zu maßlosem und unkontrolliertem Essen
  • Soweit die Theorie. Damit ein Cheatday auch in der Praxis funktioniert, gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten.

    Cheat Day und trotzdem abnehmen – so funktioniert der Ausgleich

    Schummeln und abnehmen, kann das gehen? Die Frage ist berechtigt, aber es kann tatsΓ€chlich funktionieren. Dabei darfst Du den Cheat Day aber nicht als Mampf Day missverstehen. Kontrolliert zu cheaten und gleichzeitig abzunehmen, stellt kein Widerspruch dar.

    Im Gegenteil, denn der Stoffwechsel kommt in Fahrt und verbrennt mehr Fett, als wenn er stΓ€ndig nur auf Sparflamme lΓ€uft und sich einer permanenten Hungersnot gegenΓΌbersieht. Dies ist ja der eigentliche Trick des Cheatens.

    Du musst DeinenΒ Kalorienbedarf bestimmenΒ und wissen, wie viel Du essen darfst, um im Kaloriendefizit zu bleiben. Dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Mehr dazu erklΓ€ren wir Dir weiter unten.

    Tipp:
    Manchmal muss es einfach ein StΓΌck Apfelkuchen sein, am Abend die Chips oder mit Freunden ein Burger … nicht vergessen: Mit einem SHEKO Shake ist immer ein guter Ausgleich gefunden, wenn Du es am Cheat Day etwas ΓΌbertrieben hast.

    Das solltest Du bei einem Cheat Day beachten

    Am Cheat Day ist alles erlaubt? Jein. Bevor Du zum KΓΌhlschrank sprintest und den Pizzaservice BeschΓ€ftigung verschaffst, mΓΆchten wir Dir noch ein paar kleine Regeln mit auf den Weg geben.

    Der Cheat Day wurde nicht erfunden, damit Du maßlos Junkfood futterst und Dir am Ende des Tages davon übel wird. Nutze den Schummeltag sinnvoll. Ein Restaurantbesuch mit Freunden oder die Kaffeetafel an Opas Geburtstag sind kein rotes Tuch mehr. Sinnlos zu mampfen und anschließend mit Bauchschmerzen auf der Couch liegen dagegen schon.

    Ein Cheat Day erfordert etwas Planung. Damit Deine Kalorienbilanz nicht aus dem Ruder lΓ€uft, ist es wichtig, ungefΓ€hr ΓΌber dieΒ KalorienΒ Bescheid zu wissen. Auch am Cheat Day ist eine ausreichende NΓ€hrstoffzufuhr wichtig.

    Rezepte planen

    Gehe den Cheat Day nicht planlos an. Ein ErnΓ€hrungsplan kann bei der Vorfreude auf den Schummeltag helfen. Kaufe gezielt ein, um ein paar leckereΒ RezepteΒ zu kreieren. Wie wΓ€re es zum Beispiel am Cheat Day mit Waffeln mit Erdbeeren? Du kannst auch am Ausnahmetag noch ein wenig auf die Kalorien achten, indem Du aufΒ Protein-WaffelnΒ anstatt dem ungesunden Original setzt.

    Sechs Tage Disziplin, ein Tag cheaten: Das ist das Prinzip des Cheat Days und Deines ErnÀhrungsplans. Und wenn Dich doch mal der Heißhunger überkommt und Du Lust auf etwas Süßes hast, greife zu kalorienarmen Süßigkeiten.

    Kalorienbilanz im Auge behalten

    Abnehmen geht ausschließlich über eine negative Kalorienbilanz: Du nimmst nur ab, wenn Du mehr Kalorien verbraucht, als Du aufnimmst. Das gilt auch für den Schummeltag: Auch am Cheat Day werden Kalorien nicht auf wundersame Weise unwirksam. Was am Cheat Day mehr aufgenommen wird, muss an den übrigen Wochentagen weniger gegessen werden.

    Zur Veranschaulichung ein Beispiel: Du willst ein paar Kilo abnehmen. Mit unseremΒ KalorienrechnerΒ hast Du ausgerechnet, dass Du dafΓΌr statt Deines normalen Verbrauchs von 1900 kcal nur noch 1500 kcal tΓ€glich zu Dir nehmen darfst, bis Du Dein Zielgewicht erreicht hast. Das kannst Du entweder an sieben Tagen die Woche genauso durchziehen und auf einen Schummeltag verzichten – oder Du limitierst Dich an sechs Tagen auf 1250 kcal und kannst am siebten Tag satte 3000 kcal essen.Β Einige schwΓΆren auch auf eine DiΓ€t mit 13 Tagen Disziplin und einem Schummeltag. Nur alle zwei Wochen fΓΌr einen Tag zu schlemmen, bringt Dich schneller an Dein Ziel, es erfordert aber auch mehr Disziplin.

    Frauen ab einem gewissen Alter sollten beim Cheat Day weniger als 2.500 Kalorien aufnehmen. Bist Du jΓΌnger als 30 und machst viel Sport, darfst Du Dir auch 2.800 Kalorien gΓΆnnen.

    Wir verstehen, dass man nicht immer auf alles verzichten kann oder mΓΆchte. Unsere LΓΆsung: DerΒ SHEKO Kalorien Blocker 2in1Β verzeiht kleine Cheat-Meals und hilft Dir, Deine Kalorienzufuhr unter Kontrolle zu behalten.

    Calorie Blocker 2in1
    Regular price 9,95 €*
    Sale price 9,95 €* Regular price
    Unit price 97,55 €  per  kg

    Finde Deinen eigenen Cheat-Rhythmus

    Der Cheatday soll Dir zeigen, dass eine gesunde ErnΓ€hrung auch mit gelegentlichen Ausnahmen funktioniert. Der Einfachheit halber (und damit man vor lauter Cheaterei nicht damit beginnt, sich selbst zu verΓ€ppeln) werden diese Ausnahmen in der Regel alle auf einen Tag gelegt, Du kannst das fΓΌr Dich aber anpassen, wie Du Lust hast.Β Manche schwΓΆren auch auf einen Schlemmertag in zwei Wochen. Probiere selbst aus, womit Du Dich am besten anfreunden kannst.

    Es spielt keine Rolle, welcher Tag zu Deinem persΓΆnlichen Schummeltag wird. Meist wird aber das Wochenende genutzt, wenn man sich mit Freunden oder Familie trifft. Du kannst den Cheat Day auch in sogenannte Cheat-Meals splitten. Du schlemmst dann nicht den ganzen Tag, sondern ersetzt nur eine Mahlzeit – welche bleibt Dir ΓΌberlassen.Β 

    Balance statt Übertreibung

    Wenn Du am Cheat Day planlos ΓΌber die StrΓ€nge schlΓ€gst, schadet das Deiner DiΓ€t und Deiner Gesundheit. Balance ist das Stichwort. Selbst wenn Du auf die Woche gesehen mit Deinen Mahlzeiten innerhalb Deiner Kalorienbilanz bleibst, bringt ein Berg aus Zucker, Fett und Kohlenhydraten Deinen Stoffwechsel durcheinander. Auch wenn’s lecker sein kann: Gut tut das nicht.

    ErnÀhrungsexperten sehen Cheatdays innerhalb einer DiÀt kritisch, da es einfach vâllig übertrieben ist, sich in kürzester Zeit Mahlzeiten mit übermÀßig vielen Kohlenhydraten, Fett und Zucker zu sich zu nehmen. Bei erfolgreichem Abnehmen hilft die 80-20-Regel. Zu 80 Prozent wird gesund gegessen, die restlichen 20 Prozent darf geschlemmt werden. LÀuft Deine Balance einmal aus dem Ruder, lass eine Mahlzeit aus und greife stattdessen zum SHEKO Shake, um ein Kaloriendefizit zu erreichen. 

    Bestseller πŸ”₯
    SHEKO Shake Vanille
    Regular price 29,95 €*
    Sale price 29,95 €* Regular price
    Unit price 66,56 €  per  kg

    Satt ist satt: Cheate nicht um des Cheatens Willen

    Nur weil heute Sonntag ist und Du da normalerweise ordentlich Kohlenhydrate reinhaust, heißt das noch lange nicht, dass Du ungehemmt fettiges, süßes und anderweitig ungesundes Zeug in Dich hineinstopfen musst, obwohl Du eigentlich gar keinen Hunger hast. Auch am Cheat Day solltest Du wissen, wann Du satt bist und genau dann aufhâren zu essen.

    Tipp
    Iss nur, worauf Du wirklich Lust hast. Iss nichts, wenn Du keinen Hunger hast.

    Motivation statt Belohnung

    Der Cheat Day ist keine Belohnung fΓΌr Deine DiΓ€t und kein Freifahrschein zur planlosen Fressorgie. Verstehe den Schummeltag bitte nicht falsch, sondern nutze ihn stattdessen als Motivation, gesund zu leben und Deinem KΓΆrper etwas Gutes zu tun. Dein Lohn fΓΌr eine gesunde Lebensweise ist ein gesunder KΓΆrper und das ist besser, als eine Pizza je sein kΓΆnnte.

    Der Cheat Day als kleine Ausnahme von der Regel hilft Dir dabei, eine grundsΓ€tzlich gesunde ErnΓ€hrungsweise durchzuhalten und dadurch Deine Ziele zu erreichen – VΓΆllerei am Cheat Day selbst sollte aber nie Dein Ziel sein.

    Unsere Meinung zum Cheat Day

    Ganz gleich, welche DiΓ€t Du ausprobierst, Abnehmen kann nur funktionieren, wenn Du weniger Kalorien zu Dir nimmst, als Du verbrauchst. DiesesΒ KaloriendefizitΒ ist notwendig, aber auch nervig, denn mit dem Herunterfahren des Stoffwechsels sinkt auch Deine Laune.

    Hier kommt der Cheat Day ins Spiel. Einmal in der Woche darf geschlemmt werden. Das hebt die Stimmung undΒ gibt dem Stoffwechsel neuen ZΓΌndstoff.Β Damit wird der Muskelabbau verhindert und Du kannst dem gefΓΌrchtetenΒ Jo-Jo-EffektΒ zuvorkommen.

    Werden wir bei SHEKO zum Cheat Day befragt, kΓΆnnen wir den Schummeltag gesunden und aktiven Menschen, die ihr DiΓ€t-Konzept bereits verinnerlicht haben, durchaus empfehlen. Der Schummeltag folgt unserem Prinzip: β€œThe Power of Balanceβ€œ. SHEKO unterstΓΌtzt eine gesunde1 ErnΓ€hrung, die als langfristiges Ziel gelten sollte, ohne komplett verzichten zu mΓΌssen.

    Weniger raten würden wir Dir zum Cheat Day, wenn Du gerade erst begonnen hast, Deine ErnÀhrung umzustellen und noch einiges an Übergewicht auf die Waage bringst. Die Versuchung, in alte ErnÀhrungsmuster zurückzufallen, ist einfach zu groß. Mâchtest Du schnell abnehmen, raten wir Dir ebenfalls von einem Cheat Day ab.

    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und so ist auch seine ErnΓ€hrung eine Frage der GewΓΆhnung. Sogar den Geschmackssinn kriegt man mit ein bisschen Training (und das besteht zur Abwechslung mal ganz einfach aus Essen) dahin, wo man ihn haben will. Das passiert ganz automatisch: Wenn man sich eine Weile lang anstΓ€ndig ernΓ€hrt, viel Frisches und Leichtes isst und sich bei Süßigkeiten und Junk Food zurΓΌckhΓ€lt, merkt man bald, wie wahnsinnig süß, fettig oder ΓΌberwΓΌrzt das ist, was man frΓΌher als normal oder lecker empfunden hat. Das heißt auch: In der ersten Zeit ist es manchmal noch hart, doch spΓ€ter genießt Du Deine neue ErnΓ€hrungsweise und hast nicht mehr das GefΓΌhl, auf irgendetwas zu verzichten. Dann kann es passieren, dass Du eines Morgens aufwachst und Dich wahnsinnig auf DeinenΒ Protein-Joghurt mit frischen BeerenΒ freust – und keinen Gedanken mehr an NutellabrΓΆtchen verschwendest.

    ErnÀhrungsexperten sind der Meinung, dass Cheatdays sogar das Essverhalten positiv beeinflussen und das Verlangen nach Fast Food, Süßem und Fettigem reduzieren. Und genau das sollte Dein Ziel sein: Eine ErnÀhrungsumstellung, die Deine ErnÀhrung so verÀndert, dass Du intuitiv gut isst.

    Alternativen zum Cheat Day

    Hier kommen unsere Empfehlungen:

    1
    Das Cheat Meal

    Wir prΓ€sentieren: Das Cheat Meal. Anstatt einen ganzen Tag nach Lust und Laune zu schlemmen, reduziere das Cheaten nur auf eine Mahlzeit. Das wirkt sich positiv auf DeineΒ KalorienbilanzΒ aus, denn mit den anderen zwei Mahlzeiten des Tages kannst Du das problemlos ausgleichen.

    2
    Die 80/20 Regel

    Last but not least: Die 80/20 Regel. Dabei geht es darum, 80 % der Zeit gesunde, ausgewogene Lebensmittel zu sich zu nehmen und 20 % der Zeit nach Lust und Laune zu schlemmen. Diese Regel ist nicht an einen bestimmten Zeitraum gebunden, Du kannst sie auf einen Tag oder eine ganze Woche beziehen.

    Zusammenfassung & Fazit

    Abnehmen leicht gemacht – damit kΓΆnnte man den Cheat Day am besten beschreiben. Bleibst Du flexibel und darfst Dir auch mal etwas gΓΆnnen, lΓ€sst sich die DiΓ€t viel einfacher durchhalten.

    Mit einem Cheat Day wird ein Tag in der Woche bezeichnet, an dem DiΓ€ten und ErnΓ€hrungsumstellungen unterbrochen werden. An diesem Tag dΓΌrfen alle Lebensmittel gegessen werden, auch wenn sie nicht zum angestrebten ErnΓ€hrungsziel passen. Ein Cheatday macht Deine DiΓ€t β€œertrΓ€glicher”, weil Du zwischendurch einen Tag hast, an dem Du das schlemmen darfst, worauf Du Lust hast und keine RΓΌcksicht auf die Anzahl Deiner Kohlenhydrate nehmen musst. GelΓ€ufig ist ein Cheat Day wΓΆchentlich. Auch die Aufteilung in sogenannte Cheat Meals ist mΓΆglich.

    Damit ein Cheat Day das Abnehmen nicht infrage stellt, ist auf eine negative Kalorienbilanz zu achten. Der Cheat Day besitzt generell Vorteile. Ein Schlemmertag kann den Abnehmwilligen motivieren und gleichzeitig dafΓΌr sorgen, dass der Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung angekurbelt werden. FΓΌr stark ΓΌbergewichtige Personen, die erst begonnen haben abzunehmen, ist der Schummeltag nicht geeignet – die Gefahr desΒ Jo-Jo-EffektsΒ ist noch zu groß.

    FAQ zum Thema Cheat Day

    Eine DiÀt erscheint Dir nun weniger schlimm und Du freust Dich schon auf Deinen ersten Schummeltag? Dann bist Du sicher auch neugierig auf unsere abschließenden Fakten für Schnellleser.

    Was ist ein Cheat Day?

    Meist wird ein Tag pro Woche zum Cheat Day erklΓ€rt. Einige Abnehmwillige bevorzugen die 13/1 Regel und cheaten nur alle zwei Wochen. Du kannst auch einzelne Mahlzeiten ΓΌber die Woche verteilen und sogenannte Cheat Meals einfΓΌhren.

    Was bringt ein Cheat Day?

    DiÀten sind darauf ausgerichtet, dass Du weniger Kalorien zu Dir nimmst, als Du verbrauchst. Der Stoffwechsel fÀhrt sich als Folge dessen herunter. Der Energiesparmodus führt auch dazu, dass weniger Fett abgebaut wird. RegelmÀßige Cheat Days verhindern, dass es dazu kommt und der Stoffwechsel lÀuft weiterhin auf Hochtouren. Das hat positive Auswirkungen auf den ganzen Organismus.

    Was essen am Cheat Day?

    Du darfst essen, worauf Du Lust hast. Am besten ΓΌberlegst Du Dir vorher leckere Rezepte, die Du gerne nachkochen mΓΆchtest. Wichtige Energielieferanten sind Kartoffeln, Bananen oder Haferflocken.

    Wie viele Kalorien am Cheat Day?

    Wichtig ist, Dein Kaloriendefizit nicht zu überschreiten. Rechne Dir vorher aus, wie viele Kalorien Du aufnehmen darfst. Du nimmst nur ab, wenn weniger Kalorien aufgenommen als verbraucht werden. Einen Überschuss an Kalorien kannst Du durch das Ersetzen einer Mahlzeit mit SHEKO Shakes gut ausgleichen.

    Ist ein Cheat Day beim Abnehmen gut?

    Cheat Days, die planmÀßig und regelmÀßig durchgeführt werden, kânnen beim Abnehmen helfen. Bei einer DiÀt schaltet Dein Kârper auf Sparflamme um und bunkert seine Fettreserven. Ein Cheat Day kann diesen Effekt verhindern und der Stoffwechsel arbeitet weiterhin auf Hochtouren. Durch das erlaubte Schlemmen steigert sich auch Deine Motivation und das Abnehmprogramm wird leichter durchgehalten.

    Wie sinnvoll ist ein Cheat Day?

    Wenn Du den Schummeltag richtig durchziehst, kann diese Methode Deine Fettverbrennung und Deinen Stoffwechsel anregen und Dir Motivation wΓ€hrend Deiner DiΓ€t geben.

    1 Das enthaltene Selen trΓ€gt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Mehr gesundheitliche Vorteile findest Du hier.