Eine Intoleranz im medizinischen Sinne besteht, wenn Dein Körper nicht in der Lage ist, einen bestimmten Stoff aus der Nahrung in etwas verwertbares umzuwandeln. Im schlimmsten Fall ist dieser Stoff dann sogar schädlich für den Körper. Bei einer Laktoseintoleranz geht es also um Laktose - Milchzucker - die vom Körper nicht verwertet werden kann.
Da Milch und Milchprodukte also unter anderem Milchzucker, die Laktose, enthalten, geht es nach dem Verzehr von Milchprodukten los: Es entsteht ein Blähbauch, eventuell kommen Krämpfe und Durchfall hinzu. Übelkeit, Schmerzen - das volle Programm. Oft wissen Menschen viele Jahre nicht, warum es ihnen häufig so schlecht geht, bis man mal auf die Idee kommt, über seinen Milchproduktekonsum nachzudenken. Dabei ist eine Laktoseintoleranz individuell unterschiedlich ausgeprägt. Bei dem einen reicht schon ein Bissen Milchschokolade aus, für den anderen werden erst größere Mengen Milch oder Milchprodukte unangenehm.