Abnehmen bedeutet nicht zwangsmäßig, dass Du hungern musst. Iss einfach das Richtige, nämlich Lebensmittel, die richtig satt, aber nicht dick machen. Mittags hast Du diszipliniert einen Salat gegessen? Zwei Stunden später lümmelst Du mit dem Schokoeis auf der Couch? Hier kann etwas nicht stimmen.
Aber von vorne: Wenn wir von Sattmachern reden, dann sprechen wir bevorzugt von …
KohlenhydratenBallaststoffenEiweißDies sind die wichtigsten Bausteine sättigender Lebensmittel.
Kohlenhydrate werden vom Körper unterschiedlich langsam verstoffwechselt. Genauer gibt es verschiedene Kohlenhydrat-Gruppen, nämlich Einfachzucker, Zweifachzucker und Mehrfachzucker. Sind nur wenige Zuckermoleküle vorhanden, braucht Dein Körper nicht lange, bis er diese verarbeitet hat: Einfachzucker versorgt Dich nur kurz mit Energie. Dabei wird Insulin ausgeschüttet und der Blutzuckerspiegel sinkt. Die Folge ist, Du schielst schon wieder zur Chipstüte. Ein Sattmacher mit gesunden Kohlenhydraten ist dagegen die Kartoffel. Diese enthält sättigenden Mehrfachzucker. Hieran hat Dein Stoffwechsel nämlich länger zu knabbern.
Ballaststoffe können Heißhunger ebenfalls verhindern. Vollkornbrot oder Müsli machen lange satt. Ballaststoffe können im Körper Wasser an sich binden und verdicken die Nahrung, wenn sie im Magen angekommen ist. Dies hindert Deinen Magen am Knurren und sorgt gleichzeitig dafür, dass Dein Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe schnellt.
Eiweißhaltige Lebensmittel sind die idealen Sattmacher. Proteine halten lange satt und haben vergleichsweise wenig Kalorien. Dieses Konzept macht sich auch die Low Carb Diät oder die Eiweiß Diät zunutze.