Gerade in der modernen Welt, wo Fast Food und Fertigprodukte dem Stoffwechsel stark zusetzen, ist Fasten ein gutes Time-out von ungesunden Ernährungsgewohnheiten. Zwei der wichtigsten Effekte der Fastenkur sind dabei die Entgiftung und Anregung des Stoffwechsels.
Indem Du die Nahrungsaufnahme vorübergehend aussetzt, gibst Du Deinem Stoffwechsel die Chance, sich vom ständigen Food-Traffic im Körper zu erholen. Stattdessen können sich die Stoffwechselprozesse auf den Public Enemy #1 konzentrieren: Körperschlacken werden nämlich abgebaut. Das gilt nicht nur für Fetteinlagerungen, sondern auch für Giftstoffe. Detox heißt das Zauberwort!
Viele Mediziner sind inzwischen der Überzeugung, dass gerade der entgiftende Aspekt des Fastens sogar bei der Krankheitsbehandlung bzw. -prävention helfen kann. Vor allem
- Allergien
- Rheumatische Erkrankungen
- Diabetes
- Herz- und Gefäßkrankheiten
sollen positiv auf regelmäßiges Fasten ansprechen, da hier meist auch gesundheitsschädliche oder allergieauslösende Abbauprodukte des Stoffwechsels mit im Spiel sind.
Klar, daneben bedeutet Fasten auch immer Gewichtsverlust. Der Effekt des Fastens auf das Körpergewicht lässt sich dabei sehr gut mit der einer Eiweiß-Diät vergleichen. In beiden Fällen wird der Stoffwechsel im Rahmen der sogenannten Ketose durch eine reduzierte Zufuhr an Kohlenhydraten dazu motiviert, auf alternative Energiequellen zurückzugreifen. Bei der Eiweiß-Diät wird diese Ketose durch eine erhöhte Zufuhr an Proteinen erreicht. Beim Fasten wird dagegen selbst die Proteinzufuhr reduziert, sodass dem Körper nichts anderes übrig bleibt, als auf überschüssige Fettreserven als Energiequelle auszuweichen.
Der Gewichtsverlust ist Dir beim Fasten also sicher, auch wenn Du dafür vielleicht etwas strenger riechst als sonst …