Mit Sicherheit hast Du schon einmal von der Kategorisierung in „gutes“ und „schlechtes“ Cholesterin gehört – dabei handelt es sich um das LDL- und das HDL-Cholesterin.
Zur Unterscheidung: Beide sind sogenannte Lipoproteine, eine Kombination aus Fett und Protein. Fette und fettähnliche Substanzen sind hydrophob (wasserunlöslich). Demnach können Lipide wie Cholesterin ausschließlich durch das Blut transportiert werden, wenn sie an einen wasserlöslichen Stoff gebunden sind. Die Lösung: eine Verbindung mit Proteinen. Je nach Verhältnis von Fett und Protein unterscheidet man dann in LDL- und HDL-Cholesterin.
LDL transportiert Cholesterin in die Arterien, wo es zu einer Verstopfung führen kann. HDL transportiert Cholesterin zum Abbau in die Leber. Die Einordnung in “gut“ und “schlecht“ hat also seine Gründe.