Richtig messen: jeder Zentimeter zählt
Mit einem Maßband kannst Du Veränderungen an Deinem Körper besser dokumentieren als mit der Waage. Insbesondere, weil Muskeln schwerer sind als Fett kann es sogar sein, dass Du gar nicht wirklich Gewicht verlierst. Das liegt dann aber nur daran, dass Du mehr Muskeln zugelegt hast. Beim Messen mit dem Maßband gilt: Miss so exakt, wie nur möglich! Auch hier dokumentierst Du von Woche zu Woche die Veränderungen. Es gilt das Gleiche wie beim Wiegen: Einmal wöchentlich, immer zur selben Zeit. Du misst den Bauchumfang, Hüftumfang und Beinumfang.
1
Das Maßband wird auf Bauchnabelhöhe um den Bauch gelegt. Atme entspannt aus, spanne die Muskeln nicht an und ziehe auch den Bauch nicht ein. Achte darauf, dass das Maßband nicht Deinen Bauch eindrückt. So kannst Du genau dokumentieren, wie Du an
Bauchfett verlierst.
2
Den Hüftumfang misst Du an der breitesten Stelle der Hüfte. Stelle Dich gerade hin, die Füße stehen geschlossen, die Beine gestreckt. Nun misst Du auf Höhe der seitlichen Knochenhügel den Umfang Deiner Hüfte.
3
Hier reicht es normalerweise, wenn Du ein Bein misst, es sollte allerdings jede Woche das gleiche sein. Lege das Maßband knapp unter dem Po am Oberschenkel an und lasse die Beinmuskulatur beim Messen entspannt.