Du kannst ganz beruhigt sein: Es gibt wohl niemanden, der nicht irgendeine Lieblingssüßigkeit hat. Doch Ernährungsexperten warnen immer wieder vor der Gefahr, die von Süßigkeiten ausgeht: Sie sorgen rasend schnell für zu viele Kalorien. Doch was macht Schokolade und Co eigentlich so gefährlich? Die Antwort ist simpel: Es ist ihr Einfluss auf den eigenen Blutzucker. Wenn Du naschst, sorgt das dafür, dass Dein Blutzuckerspiegel in rasanter Geschwindigkeit ansteigt.
Du bekommst also innerhalb weniger Minuten mehr Energie und fühlst Dich rundum zufrieden. Aber genauso schnell, wie Dein Blutzuckerspiegel in die Höhe geschossen ist, sackt er auch wieder ab. Das Resultat: Du fühlst Dich müde, hast erneut Hunger und Dein Körper signalisiert Dir, dass er mehr möchte.
Es ist ein Teufelskreis! Die Kombination aus Appetit und Hunger sorgt zwangsläufig dafür, dass Du zum nächsten Stück Schokolade greifst. Es lässt sich kaum vermeiden, dass Du von Süßigkeiten zunimmst. Das gilt vor allem dann, wenn Du zu wenig Sport treibst und noch dazu eher ein Bewegungsmuffel bist.
Die Energie, die Du mit Süßwaren zu Dir nimmst, wird von Deinem Körper übrigens in Fett umgewandelt und dieses zeigt sich vor allem an der Hüfte, dem Po, Bauch und den Oberschenkeln.