Vitamin D3 wird auch häufig als das Sonnenvitamin bezeichnet. Der Grund hierfür besteht darin, dass der menschliche Körper das Vitamin mit Hilfe von UV-Licht bildet, welches der Mensch typischerweise mit Hilfe der Sonne über die Haut aufnimmt. Was im Sommer vielleicht keinerlei Schwierigkeiten verursacht, wird im Winter zum Problem.
Der moderne Lifestyle von heute sieht häufig auch so aus, dass der Mensch kaum noch an die frische Luft geht. Daher nimmt er auch immer weniger Vitamin D auf. Ein Mangel kommt also nicht zwingend nur während der Winterzeit auf, für Stubenhocker kann es das ganze Jahr über dazu kommen.
Erleidet man einen Vitamin-D3-Mangel, entstehen einerseits typische Symptome. Daneben wird das Risiko für die Entstehung anderer Krankheiten ebenfalls begünstigt. Woran Du einen Mangel erkennen kannst und wie Du ihn am besten behandelst, haben wir nachfolgend für Dich zusammengefasst.